Hallo liebe Blogleserinnen und -leser,
nun haben wir bereits den Löwenanteil des Winters überstanden und der Frühjahr lockt. Endlich kommt wieder die Zeit, um Frostbeulen frei, auch außerhalb des Hauses etwas tun zu können. Gärten, Terrassen oder auch Balkone erwachen aus ihrem Winterschlaf und müssen fit für den Frühling gemacht werden. Eine Zeit, in der wir auch aufgeschobene Probleme wiedersehen. ;-)
Ein schmieriger Gegner
Wer unseren Blog mitverfolgt hat, wird sehen, dass wir schon ein wenig über Fleckenentfernung berichtet haben. Ölflecken sind bei dieser Thematik sehr hartnäckige Gegner. Oft ist einiges an Arbeit und noch mehr an Geduld gefragt, um den schmierigen Kontrahenten beizukommen.
Ölflecken in der Kleidung sind die häufigste Problematik. Ein Essen angemacht mit Speiseöl, das Schrauben am Moped, das simple Schmieren der Fahrradkette oder die Tür, welche man von ihrem unangenehmen Quietschen befreien will. Es gibt zahlreiche Momente in denen wir uns Kleidung, Teppiche und diverse andere Textilien verderben können und einiges an Mühe haben den Fleck wieder loszuwerden.
Ein besonderer Gegner ist dabei Öl auf Untergründen, wie in Einfahrten. Bereits geringe Mengen der schmierigen Flüssigkeit können auf Belägen, wie Beton, große und unansehnliche Flecken erzeugen. Böden und ihre poröse Oberfläche fungieren an diesem Punkt, wie ein Schwamm, der durch die Kapillarwirkung das Öl tief in sich einsaugt. Die Öle sickern in die kleinen Vertiefungen und Poren des Bodens und werden für normale Reinigungsmittel kaum noch erreichbar.
Mein Freund der Fleck und seine Brüder
Während wir diese Flecken im Winter großzügig ignoriert haben, fallen nun die unschönen Stellen wieder auf. Langsam den Bodenfrost hinter uns lassend gibt es auch immer mehr Sonnentage, die uns einerseits umso größer das Ausmaß der Schmiererei vorführen, andererseits Temperaturen bescheren, bei denen uns Ölentferner wieder helfen die lästigen Begleiter loszuwerden.
Durch die schwere Erreichbarkeit des Öls, tief im Boden, ist dies jedoch gar nicht so einfach. Gewöhnliche Hausmittel helfen hier kaum. Andere Ölfleckenentferner wirken oft nur oberflächlich. Sie tragen die oberste Schicht des Öles ab, dringen aber nicht in die Tiefe.
Die Folge ist somit, dass das tiefer in den Belag eingedrungene Öl, welches nicht entfernt werden konnte, nach wenigen Tagen an die Oberfläche steigt und wir sehen unseren unfreiwilligen Begleiter wieder.
Ein weiteres Problem einiger chemischer Lösungen ist der Angriff des Materials. Während wir uns über eine bessere Entfernung freuen, wird der Bodenbelag zerstört. Ein Ergebnis bei dem vermutlich der Fleck das kleinere Übel war.
Ein weiterer Fehler, der gerne gemacht wird, ist seine Ungeduld mit dem Hochdruckreiniger Nachdruck zu verleihen. Auch wenn das gute Stück oft eine Allzweckwaffe ist, agiert es beim Thema Ölflecken eher, wie ein Masseur. Der heiße Dampf massiert das Schmiermittel noch tiefer in den Belag. Somit bekommen wir kein positives Ergebnis und die Entfernung wird noch schwieriger als vorher schon.
Wiederholungen sind das halbe Leben
Wer also seinen unschönen Freund endgültig loswerden möchte, kann zum einen harmlosere Hausmittel nutzen, zum anderen auf die Wirksamkeit des gewählten, professionellen Mittels achten.
Mit remove oil Ölfleckenentferner mit hoher Tiefenwirkung haben auch wir einen weiteren Problemlöser entwickelt, der für die Anwendung in der Industrie geeignet und damit hoch wirksam ist. Dabei war uns wichtig, dass wir eben nicht den Untergrund, den es zu reinigen gilt, schädigen. Dank dem Verzicht auf Säuren und Laugen ist daher remove oil weitaus schonender als anderes Produkte.
Je effektiver das Mittel, desto tiefer wirkt es bereits auf den Fleck ein. Wer schwierige Flecken sein Eigen nennen kann, der ist mit einer professionellen Lösung besser bedient, um tiefer an das hartnäckig eingezogene Öl heranzukommen. Dies senkt auch deutlich die Anzahl der Wiederholungen, sodass die weniger gelungene Bodendekoration kein Dauerthema wird.
Wir hoffen unser Beitrag hilft auch ihnen etwas im Kampf mit den lästigen Flecken, damit sie nicht ihre Zeit mit dem Boden verschwenden müssen, sondern die ersten wärmeren Sonnenstrahlen genießen können. :-)
Habt einen schönen Start in den Frühling.
Euer Team um die Marke Solutionar