Was sollte eine Imprägnierung aushalten?
Hallo liebe Blog Fans, oder solche die es noch werden wollen. ;-) Die Tage werden langsam wärmer, nicht mehr lang und die Winterkleidung kann endlich wieder komplett im Schrank verbannt werden, aber das macht unser heutiges Thema nicht unwichtiger.
Ich habe Ihnen schon vieles über Imprägnierung berichtet, deswegen möchte ich dieses Mal auf die Qualität eingehen, die Sommer, wie Winter, einen Unterschied macht, wie gut unsere Kleidung vor Nässe und Schmutz geschützt ist und auch, wie lange dies der Fall sein kann.
Imprägnierungen sind überall
Viele Dinge, die wir im Alltag nutzen sind bereits imprägniert. Nicht nur Jacken oder Schuhe, die wir auch gerne im Laden noch einmal schützen lassen, sondern auch Regenschirme oder Rucksäcke, die in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit oft wasserdurchlässig sind und im nächsten Regenschauer durchnässen können oder aber Schmutz nicht abweisen, sondern ins Gewebe eindringen lassen würden. Viele Outdoor-Gegenstände erhalten daher bereits vom Hersteller ihre erste schützende Imprägnierung, die den Stoff wasserabweisend macht, aber nicht wasserdicht.
Nicht rein aber raus, der Unterschied macht die Qualität
Auf diesen feinen Unterschied gehen wir gerne noch einmal ein. „Wasserdicht“ ist sicherlich ein wunderbares Versprechen, taugt aber nicht für jeden Gegenstand. Bei der Imprägnierung ist unser Ziel die Dinge wasserabweisend zu gestalten, da dies die Atmungsaktivität und Leichtigkeit erhält. Wer wirklich wasserdichte Kleidung hat, weiß um den Unterschied. Ein wasserdichtes Textil ist durch seine geschlossene Struktur nicht nur unflexibler und oft schwerer, sondern lässt uns auch umso leichter schwitzen und kann eben diesen Schweiß auch nicht abführen. Die Folge ist, wir kochen in unserem eigenen Saft. ;-) Outdoor Kleidung ist daher in der Regel atmungsaktiv und die Imprägnierung soll eben diesen Zustand auch nicht behindern. Die schützende Schicht legt sich über das Textil und sorgt dafür, dass Flüssigkeiten keinen Halt finden, Tropfen bilden und ablaufen können. Die Fasern werden aber nicht verschlossen und so kann zwar kein Wasser ins Innere aber die Feuchtigkeit von innen kann nach außen abgeführt werden.
Der schlechte Ruf vieler Imprägnierungen
Hierbei sind viele davon überzeugt, dass sich Imprägnierungen schnell abnutzen. Die Hersteller unterstützen leider dieses Gefühl oft noch. Werden doch auf einigen Produkten mehrere Jahre Schutz versprochen und dann lässt die schützende Wirkung schon nach 2 – 3 Regenschauern zu wünschen übrig.
Auch in unseren anderen Blogeinträgen haben wir Sie öfters darauf aufmerksam gemacht, dass Textilien regelmäßig nachbehandelt werden müssen. Dies dient nicht nur dazu uns vor Nässe zu schützen, sondern auch das Textil vor lästigen Verschmutzungen, die mit Imprägnierung weniger gravierend ausfallen oder sogar komplett abperlen.
Wann ist eine Imprägnierung gut?
Die Frage nach der Qualität einer Imprägnierung ist trotzdem nicht so leicht zu beantworten. Hier ist es auch ein wenig unsere persönliche Einschätzung, die wir nutzen müssen. Wer in einer Großstadt wohnt und dessen Weg nur kurz von der Haustür zum Büro führt, stellt seine Kleidung vor anderen Herausforderungen als es bei einem Outdoor Fan der Fall ist. Wer beispielsweise, wie mein Mann und ich, mit Funktionskleidung auf lange Wandertouren geht, der beansprucht nicht nur das Material deutlich mehr, sondern auch die schützende Imprägnier-Schicht.
Generell kann man als Richtwert nehmen, dass eine Kleidung unter normaler Benutzung etwa ein Jahr seine wasser- und schmutzabweisende Wirkung behalten sollte, eh erste Lücken im Schutz zu finden sind.
Gut zu erkennen sind diese Schwachstellen z. B. bei durchschnittlicher Outdoor Kleidung. Die hohe Belastung einiger Stellen am Material führt dazu, dass die Imprägnierung aufbricht und feine weiße Ränder entstehen, an denen die Schutzschicht förmlich abgeplatzt ist. Natürlich gibt es hier auch sehr hochwertige Produkte, die versuchen eben diesen Effekt zu vermeiden.
Ein weiterer Hinweis ist die Tropfengröße. Eine gute Imprägnierung sollte die Feuchtigkeit zusammenführen und als große Tropfen ablaufen lassen. Schlechtere Mittel erzeugen nur kleinere Tropfen, die oftmals auch nicht groß genug sind abzulaufen und auf der Oberfläche stehen bleiben oder sogar mit der Zeit ins Material einziehen.
Hersteller nutzen daher gerne bei hochwertiger Kleidung eine DRW-Imprägnierung. Die Abkürzung steht für durable water repellent (dauerhaft wasserabweisend). Dabei ist dieses Versprechen leider auch zeitlich begrenzt. Ein Schutz, wie am ersten Tag, wird daher oft erst mit verschiedenen Mitteln erzeugt, die auf der Nanotechnologie beruhen.
Einen guten Schutz zurückgeben
Am Ende braucht es doch wieder einen neuen Schutz, ob nun früher oder später. Testen können Sie dies mit dem Tropfen Test, den ich Ihnen bereits in unserem vergangenen Beitrag empfohlen habe. Tropfen Sie etwas Wasser auf das Textil und schauen Sie, ob es abperlt oder die Flüssigkeit stehen bleibt, eventuell sogar direkt in den Stoff einzieht. Perlt es nicht ab, kann ihre Kleidung, der Rucksack oder andere Outdoor Textilien gut eine neue Imprägnierung gebrauchen.
Zum Neuimprägnieren nutzen Sie folgend am besten ein Imprägnierspray. Dieses hat eine hohe Wirksamkeit und ist leicht in der Anwendung. Hier ist oft weniger mehr. Imprägnieren Sie besser dünn mehrere Male das Textil als das Mittel zu dick aufzutragen. Bearbeiten Sie stark belastete Stellen noch einmal stärker als den Rest des Materials, um den Schutz dort noch weiter zu verstärken und lassen das Mittel in Ruhe trocknen. Wie immer gilt, halten Sie sich am besten an die Herstellerhinweise, damit Sie den optimalen Schutz erreichen.
Auch wir waren oft mit gängigen Imprägniermitteln unzufrieden und haben daher für verschiedene Textilien hoch wirksame Imprägniersprays entwickelt. Wer jetzt neugierig geworden ist kann sich gerne von uns beraten lassen.
Aktuell bieten wir u. a. einen Rabatt auf unsere Imprägniermittel an. Schützen Sie daher mit unseren Sprays nicht nur effizienter Ihre Textilien, sondern profitieren Sie auch noch von unseren unschlagbaren Preisen, damit Ihre Kleidung auch morgen noch warm und trocken hält und gut aussieht, wie am ersten Tag! :-)