Inhaltsstoffe der Imprägnierung | Blog | JK Trends GmbH
Standardversand kostenlos ab € 45,- Bestellwert
Versand innerhalb von 1-3 Werktagen
Qualitätsgarantie
Kontakt: office@jk-trends.de

Inhaltsstoffe der Imprägnierung

Inhaltsstoffe der Imprägnierung

Hallo liebe Leser und Leserinnen und solche, die es gerade vielleicht werden wollen. ;-)

Noch immer ist es oft kalt draußen, die Temperaturen sind meist unfreundlich und nass. Wir haben uns bereits viel mit Imprägnierungen beschäftigt, die uns helfen etwas trockener durch diese Zeit zu kommen, doch was hält uns überhaupt den lästigen Regen vom Leib?

Die Mischung macht’s - Was drinsteckt, wenn es draußen abperlt

Mittel zur Textilimprägnierung bestehen aus den unterschiedlichsten Rohstoffen und können dabei alle denkbaren Fasern wasserabweisend ausrüsten, solange wir nur genug Textilien am Leib tragen, dass uns dieser Effekt auch etwas bringt. ;-) Dekorative Schnitte, Löcher, Aussparungen oder Kürzungen an Oberteilen und Hosen kann natürlich das beste Mittel nicht entgegenwirken, denn wo kein Stoff, da auch keine Imprägnierung.

Für den abweisenden Effekt werden in der Regel Paraffine, Aluminium- und Zirkonsalze, Silikonemulsionen, Fluorcarbonharze, PTFE und Bienenwachs eingesetzt. Das klingt jetzt alles hoch kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht.

Beispielsweise Paraffine, wie auch Bienenwachs, bilden eine wasserabweisende Wachsschicht. Dank dieser Eigenschaft sind Paraffine mittlerweile auch ein Ersatz für den echten Bienenwachs in der Kerzenindustrie.

Aluminium kennen wir auch aus der Herstellung von Schweiß stoppenden Deos. In diesem Fall wird sich jedoch eine andere Eigenschaft zu Nutze gemacht. Dieses unedle Metall bildet mit Luft und Wasser eine dünne, Wasser undurchlässige, Schutzschicht und schützt sich so vor der Korrosion. Ein praktischer Mechanismus, der unsere Kleidung ebenso schützt.

Jeder der genannten Rohstoffe trägt zur Imprägnier-Leistung bei. Da sich jedoch die Stoffe in ihrer Wirkung, Abriebfestigkeit und Hydrophobierung unterscheiden, ist jedes Imprägniermittel ein wenig anders und kann bestimmten Anforderungen besser oder auch schlechter trotzen als ein anderes Mittel es tun würde.

In den meisten Imprägniersprays kommen Fluorverbindungen oder polymere Fluorcabonharze vor. Diese sind aufgrund des guten Schutzmechanismus noch immer sehr beliebt, jedoch, wie fast jede Imprägnierung, schwer abbaubar, daher sollte immer ein gutes Imprägniermittel genutzt und mit Bedacht angewandt werden.

Fortschritt für die Umwelt

Auch wenn die Zeiten gerade andere Dinge in den Mittelpunkt rücken, ist unsere Natur und das Klima noch immer ein wichtiges Thema. Was nützt eine überstandene Pandemie ohne Planeten, auf dem wir leben können?

Durch eine immer bessere Forschung im Bereich der Imprägnierung und der Nachhaltigkeit für ökologische Produkte, steigen die Anzahl der verfügbaren Mittel auf dem Markt.

Die heutigen Standards haben strenge ökologische Kriterien entlang der gesamten Produktionskette. Die in den Textilien enthaltene, chemische Stoffe müssen bestimmte Kriterien zur Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit erfüllen. Formaldehyd, Nanopartikel und giftige Schwermetalle sind verboten.

Ich hoffe Ihnen hat auch dieses Thema wieder ein klein wenig im Dschungel der Imprägnierungen weiter geholfen und vielleicht ist so manche Inhaltsstoffliste jetzt doch kein so großes „Fachchinesisch“ mehr, wie vorher. ;-)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
protect sneakers Imprägnierung für sneaker Imprägnierspray protect sneakers Imprägnierung für sneaker...
Inhalt 0.25 Liter (5,20 € * / 0.1 Liter)
12,99 € *
protect out Imprägnierung für Outdoortextilien Imprägnierspray protect out Imprägnierung für Outdoortextilien...
Inhalt 0.25 Liter (6,00 € * / 0.1 Liter)
14,99 € *
protect wear Imprägnierung für Kleidung Imprägnierspray protect wear Imprägnierung für Kleidung...
Inhalt 0.25 Liter (6,00 € * / 0.1 Liter)
14,99 € *