Ein schöner Fuß, ein guter Schuh, aber bitte ohne eingebaute Badelandschaft | Blog | JK Trends GmbH
Standardversand kostenlos ab € 45,- Bestellwert
Versand innerhalb von 1-3 Werktagen
Qualitätsgarantie
Kontakt: office@jk-trends.de

Ein schöner Fuß, ein guter Schuh, aber bitte ohne eingebaute Badelandschaft

Richtig schützen dank Imprägnierung

 

Willkommen zurück in unserem Blog und ein großes Hallo allen neuen Lesern und Leserinnen. ? Auch dieses Mal möchten wir Ihnen ein interessantes und auch hilfreiches Thema präsentieren und hoffen, das ein oder andere Lieblingsstück damit noch lange für Sie zu erhalten.

 

Imprägnierung, was soll das überhaupt sein?

Der ein oder andere wird es vom Schuhkauf kennen, die leidige Frage ob man denn noch Imprägniermittel zu Hause hat oder doch lieber etwas kaufen möchte. Viele von uns haben auf diese Standardfloskel natürlich noch jede Menge zu Hause, selbst wenn wir die letzte Flasche vielleicht vor Jahren bereits entsorgt haben.

Doch Imprägnierung ist kein lästiger Bonus ohne Sinn. Das Mittel ist eine von außen auf das Material einwirkende Schutzschicht, die diese zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schmutz versiegelt oder eben die Versiegelung wiederherstellt, sodass nichts ins Material eindringen kann. Manches ist für den Outdoor Fan wichtiger als für die sog. Stadtpflanze, doch für einen Basisschutz sollte jeder sorgen, gerade bei strapazierten Materialien wie das des Schuhs oder auch Jacken, die den unfreundlichen Wetterverhältnissen umso stärker ausgesetzt sind.

Wer imprägniert schützt sich nicht nur vor Nässe und einer lästigen Putzarbeit, die oft mühselig ist und doch nicht mehr den alten Zustand herstellen kann, sondern macht die vielleicht auch teuren Kleidungsstücke langlebiger. Gerade gutes Leder wird durch den Schutz nicht nur sauber und trocken gehalten, sondern auch geschmeidig, sodass das Material nicht anfängt frühzeitig Risse zu bilden.

 

Imprägnierung ist keine einmalige Sache

Gerade bei Textilien, die wir länger behalten möchten, ist es jedoch nicht damit getan am Anfang daran zu denken oder den bereits vorhandenen Schutz einfach bis zum Lebensende des Textils zu nutzen. Die sog. DRW Imprägnierung („Durable Water Repellency“, was als „dauerhafte Wasserabweisung“ übersetzt werden kann) ist leider nur begrenzt dauerhaft und muss mit der Zeit reaktiviert werden. Häufiges Waschen oder starke Beanspruchung kann die schützende Schicht auch langsam entfernen, sodass diese neu aufgetragen werden muss.

Den Zustand der Imprägnierung zu prüfen ist dabei nicht schwer. In der Regel genügt es ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche zu geben. Bitte simulieren Sie kein Hochwasser, wir hoffen doch, dass Ihre Materialien diesen Umweltverhältnissen niemals begegnen müssen. ^^‘

Außerdem ist zu beachten, dass eine Imprägnierung keine Wunder vollbringt. Sie ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Der Effekt wasserdicht zu sein entsteht durch Komponenten wie bestimmte Membranen im Material, dichte Nähte u. v. m.

Eine funktionierende Imprägnierung lässt die Tropfen abperlen und am Material herunterlaufen. Sollte Ihr Schuh oder die Jacke das Wasser wie ein durstiges Pflänzchen aufsaugen, ist es Zeit den Schutz zu erneuern. ?

Nehmen Sie zum Testen bitte beanspruchte Stellen wie z. B. den Schulterbereich einer Jacke, hier ist der Schutz den größten Anstrengungen ausgesetzt und nutzt sich entsprechend als erstes ab.

 

Ein schöner Fuß, ein guter Schuh, aber bitte ohne eingebaute Badelandschaft

Wie zu erwarten, ist der übliche Verdächtige beim Imprägnieren der Schuh. Er ist es, der für uns am Boden steht, uns von einem Ort zum anderen trägt und dabei mehr Dreck und Wasser sieht und spürt als all unsere anderen Kleidungsstücke. Ob im Outdoor-Bereich, wo ein Schuh Wind und Wetter ausgesetzt ist oder nur der Alltagsschuh der mit dreckigen Straßen und noch schlimmeren Pfützen zu kämpfen hat, sie alle schützen unseren Fuß vor dem, was wir manchmal gar nicht so genau wissen möchten, was es ist.

Dabei sollten wir auch nicht vergessen, dass viele von uns sich einen guten Schuh auch einiges kosten lassen. Ob professionelle Bergstiefel oder einfach nur ein paar Sneakers. Viele unserer Schuhe sind nicht nur empfindlich, sondern auch teuer, noch teurer kommt es an dem Punkt die eh schon kostspieligen Treter dann nicht einmal zu schützen.

Der Klassiker ist hier das Imprägnierspray, dieses kann gut aufgetragen werden und das Material pflegen und schützen. Während wir bei glatten Materialien wenigstens noch die Chance haben den Schuh anderweitig zu pflegen, werden so einige bei dem Begriff Wildleder vielleicht mit mir zusammen stöhnen. Raue Materialien am Schuh sind unbehandelt teilweise ein Alptraum, wenn es darum geht einmal eingezogene Flecken wieder zu entfernen, genau hier steht eine Imprägnierung schützend an vorderster Front.

Von Hausmitteln, wie Haarspray oder Melkfett, raten wir an dieser Stelle ab. Zum einen ist der Schutz durch solche Mittel oft nicht gegeben, zum anderen ist nicht jedes Material für solche Experimente verträglich und leidet am Ende mehr, als in seinem guten Zustand konserviert zu werden.

Das Auftragen eines Sprays ist am Ende auch keine Kunst. Da wir hier noch immer mit Chemie hantieren, ist es wichtig das Ganze im Freien oder in möglichst gut belüfteten Räumen durchzuführen. Mit 20 – 30 cm Abstand wird das Spray einfach auf den Schuh gesprüht. Um den Schutz noch zu verbessern, kann der Vorgang einfach nach 30 Minuten noch einmal wiederholt werden. Wer wirklich seine Schuhe stark beanspruchen will, der kann den Vorgang auch gut und gerne noch 2 – 3 Mal wiederholen. Bei Lederschuhen lohnt es sich in der Regel die Schuhe erst zu reinigen und noch feucht zu imprägnieren. In dem Zustand sind die Poren des Schuhs besonders weit offen und das Imprägniermittel kann gut aufgenommen werden, außerdem bleibt der Schuh so auch atmungsaktiv.

Wie oft imprägniert werden sollte, ist eine Gefühlssache. Am besten ist es den Schuhen alle 1 – 2 Monate eine Nachbehandlung zu gönnen, je nachdem wie beansprucht sie sind und wie oft Sie ihn nutzen. Der Schuh, den wir gut behütet im Schrank leben lassen, hat es am Ende weniger nötig als die Alltagsschuhe, die wir gnadenlos durch Wind und Wetter schicken. Gerade ein starker Regenguss auf die guten Schuhe ist ein deutlicher Hinweis, seine Zeit in eine neue Imprägnierung zu investieren.

 

Meine Regenkleidung und ich

Auch Regenjacken sind prädestiniert für eine Imprägnierung. Wie das gute Stück in unserem Kleiderschrank es schon ausdrückt, tragen wir unsere Jacken oft, wenn das Wetter eher weniger freundlich zu uns ist oder wir ein solches Wetterchen erwarten können. Gerade Hardshelljacken und auch andere Kleidungsstücke aus diesem Material schützen den sportlichen Bergsteiger oder Wanderer vor der ungeliebten Nässe. Damit diese Kleidungsstücke dies aber auch vollbringen können ist es nicht nur wichtig seine Outdoor-Kleidung zu pflegen und zu reinigen, sondern gerade Outdoor-Jacken und -hosen regelmäßig neu zu imprägnieren.

Das System Outdoorkleidung ist immer ein Verbund, der durch die Imprägnierung unterstützt wird. Zum einen soll das Material die Nässe draußen halten, zum anderen die innere Membran die Feuchtigkeit z. B. durch das Schwitzen nach außen tragen und uns so effektiv trocken halten, es ist atmungsaktiv.

Das System funktioniert aber wiederum nur richtig, wenn das Textil trocken ist. Hierfür sorgt die Imprägnierung mit der abperlenden Wirkung. Das Material würde uns ansonsten zwar von außen trocken halten, sich selbst aber mit Wasser vollsauge. Die Feuchtigkeit, die wir im Inneren ansammeln wird dank der dadurch fehlenden Atmungsaktivität auch genau da belassen. Vielleicht interessant für einen Sauna Fan, aber im Alltag nicht besonders praktisch. ?

Vergessen Sie aber trotzdem nicht die Pflege bei der Reinigung. Die beste Imprägnierung hilft nichts, wenn zuvor das Textil schon leiden musste. Schließen Sie alle Reißverschlüsse, vermeiden Sie am besten das Schleudern, waschen Sie die Jacke oder Hose nicht zusammen mit allzu verschmutzten anderen Kleidungsstücken und spülen Sie Ihre Regenkleidung nach der Wäsche noch einmal gut durch. Vermeiden Sie die Nutzung von Weichspüler. Lesen Sie hierzu am besten, wie immer, die Pflegehinweise des Herstellers.

 

Auch die mobile Wohnmöglichkeit will imprägniert sein

Eines vorweg, auch hier sind Sie auf keinen Profi angewiesen, ein Zelt ist am Ende nichts weiter als eine anspruchsvolle Regenjacke, nur dass sie darin wohnen. ?

Diese Outdoorbehausung ist jedoch noch stärker der Umwelt ausgesetzt. Sonnenschein, Regengüsse, Wind und Wetter prallen auf die Oberfläche des Materials und tragen Stück für Stück den imprägnierenden Schutz ab, der entsprechend erneuert werden muss. Während Sie aber beim Schuh und der Jacke mit einigen Tropfen Wasser den Zustand prüfen, dürfen Sie beim Zelt einmal ordentlich den Gartenschlauch nutzen. Perlt das Wasser ab ist alles gut, entwickelt sich Ihr Zelt zum Schwamm, sollten Sie sich mit ihrem guten Stück beschäftigen. Bitte beachten Sie auch hier, imprägnieren macht die Oberfläche nur wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Ist das Zelt alt oder qualitativ mangelhaft, sodass die Beschichtung beschädigt ist oder Nähte undicht wurden, hilft auch das beste Imprägniermittel nicht, den Mangel zu beseitigen.

Die Imprägnierung ist vor allem eine Vorbereitung für den Abbau des Zeltes, bei dem man merkt ob man einen nassen, vollgesogenen Lappen sein eigenen nennen kann, was deutlich mehr wiegt oder doch ein, nach ein wenig schütteln, weitestgehend trockenes Material, dass der weiteren Tour oder der Abreise nicht im Wege steht.

Zum Imprägnieren muss, wie alle Materialien, auch das Zelt erst einmal gereinigt werden. Hierfür reichen schonende Mittel. Die Chemiekeulen beschädigt im schlimmsten Fall das Gewebe und mindern die Qualität des zu Hauses auf Zeit. Danach kann das Material imprägniert werden, natürlich, nicht vergessen, Herstellerhinweise zum Gebrauch vorher lesen!

 

Erfahrungen und Wissen in all unseren Produkten

Mein Mann und ich sind selbst im Outdoor-Bereich aktiv und wir haben auf diese Weise die Vor- und Nachteile vieler Mittel testen und uns darüber ärgern dürfen.

Ich persönlich war lange im Rettungshundewesen aktiv und wie man sich denken kann, erfordert dies einen Einsatz bei Wind und Wetter. Natürlich hinterlassen auch Schutt und andere Gegebenheiten Schmutz an der Kleidung, der ärgerlich und lästig ist, aber dazu gehört oder auch nicht, zumindest nicht in diesem Umfang, wenn einige Imprägniermittel ihr Versprechen gehalten hätten.

Kaum anders ergeht es meinem Mann, der gerne wandert und Fahrrad fährt. In der Natur kann man nicht vor jedem Regenguss davonlaufen und Erde, Schlamm und Matsch gehören nun einmal bei vielen Wanderungen dazu.

Und mit diesem Thema begann nicht nur unser Problem, sondern auch unsere Lösung. Lang ärgerten wir uns und am Ende dieses Ärgers stand der erste Schritt zu unseren eigenen Imprägnier-Produkten. Von Leidensgenossen, für Leidensgenossen. ?

Wie bereits beschrieben, sind die größten Sorgenkinder die Schuhe, gerade gute Schuhe sind alles andere als billig und müssen umso sorgfältiger gepflegt werden. Mit unserer protect sneakers sind wir diesen ersten Schritt gegangen ein pflegendes, aber auch zuverlässig imprägnierendes Spray für die Schuhimprägnierung zu entwickeln. Gerade für Schuhe die stark strapaziert werden bietet unser Produkt eine hohe Abriebfestigkeit, sodass der Schutz zuverlässig bleibt. Da es trotzdem wichtig ist nach zu imprägnieren, ist unser Mittel besonders ergiebig.

Mit protect wear sind wir einen Schritt weiter gegangen. Ein guter Schuh braucht gute, wasserabweisende Kleidung, die lange wie neu aussieht, selbst wenn sie beansprucht wird. Dafür haben wir dieses spezielle Spray entwickelt, um ihre Kleidung rundum zu pflegen. Abgerundet wird dies von protect out für sämtliche Outdoortextilien.

Mit diesen drei Mitteln haben Sie alles, was Sie für Schuhe, Kleidung und andere Outdoor Materialien benötigen, in drei ergiebigen Sprays. Für den Alltag oder aber wenn mehr von ihrem Schutz verlangt wird. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu diesem Thema und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zu Seite, damit Ihre Kleidung und vielleicht auch Ihr nächstes Erlebnis in der Natur, nicht ins Wasser fällt.

Ihr Team um die Marke Solutionar

Markus & Joanne

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
protect out Imprägnierung für Outdoortextilien Imprägnierspray protect out Imprägnierung für Outdoortextilien...
Inhalt 0.25 Liter (6,00 € * / 0.1 Liter)
14,99 € *
protect sneakers Imprägnierung für sneaker Imprägnierspray protect sneakers Imprägnierung für sneaker...
Inhalt 0.25 Liter (5,20 € * / 0.1 Liter)
12,99 € *
protect wear Imprägnierung für Kleidung Imprägnierspray protect wear Imprägnierung für Kleidung...
Inhalt 0.25 Liter (6,00 € * / 0.1 Liter)
14,99 € *