Aus Liebe zum Fuß ein guter Schuh, aber bitte doch gepflegt | Blog | JK Trends GmbH
Standardversand kostenlos ab € 45,- Bestellwert
Versand innerhalb von 1-3 Werktagen
Qualitätsgarantie
Kontakt: office@jk-trends.de

Aus Liebe zum Fuß ein guter Schuh, aber bitte doch gepflegt

Aus Liebe zum Fuß ein guter Schuh, aber bitte doch gepflegt

Hallo, wieder einmal in unserem Blog, liebe Leser und Leserinnen, und damit sind wir beim nächsten Eintrag angelangt. Ich hoffe wir konnten Ihnen bisher viele gute Informationen bieten und da wir letztes Mal beim Thema Pflege angekommen waren, machen wir doch gleich damit weiter.

Einige kriegen nicht genug von ihnen, anderen entlockt es nur ein genervtes Stöhnen, Schuhe. Praktische, wie auch modische Begleiter, in guten, wie in schlechten Zeiten, bei Regen, wie bei Sonnenschein.

Gerade jetzt in den herbstlichen Monaten stecken wir gerne unsere Füße in ein warmes Paar Schuhe, welches vor Wind, Nässe und Kälte schützt. Ganz anders als im Sommer, wenn wir auch schon einmal barfuß durch unseren Garten schlendern, den Sand unter unseren Fußsohlen spüren möchten oder eine kühle Dusche bei einem Brunnen oder an einem See viel lieber sehen als beengendes Schuhwerk.

Ein guter Schuh ist allerdings manchmal nicht nur kostspielig, sondern bedarf auch Pflege. Da wir unsere warmen Treter den ganzen Tag mit Füßen treten und über die verschiedensten Untergründe tragen, sind sie einer ständigen Belastung ausgesetzt.

Die richtige Pflege zur richtigen Zeit

Das Leben eines Schuhs beginnt mit der Imprägnierung. Selbst wenn das Material robust ist, sollten wir damit anfangen den Schuh wasserabweisend zu machen. Das schützt nicht nur das Material vor Feuchtigkeit, sondern macht den Schuh auch unempfindlicher für Schmutzanhaftungen. Nasses Laub oder Pfützen sind oft nicht nur ein feuchtes, sondern auch ein dreckiges Erlebnis, welches ein Schuh mit einem gewissen Schutz bei weitem besser übersteht als ohne ihn.

Ist der Schuh erst imprägniert kann dies mit einigen Tropfen Wasser getestet werden. Perlen diese ab sind die neuen Lieblinge für die Füße geschützt.

Ganz ohne Arbeit geht es nicht

Das Imprägnieren ist allerdings nur der erste Schritt, um unsere neuen Begleiter auf die Welt da draußen vorzubereiten. Noch immer zehren unsere alltäglichen Wege an dem Material des Schuhs und auch kleine Missgeschicke wie ein runtergefallener Kaffee oder das tropfende Eis lassen das Material schnell einmal alt aussehen.

Die Oberfläche unserer Treter kann hier schon einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Während ein glatter Lederschuh einen schon einmal mehr die kleinen Missgeschicke des Lebens verzeiht, ist ein Stoffschuh oft weniger gnädig. Dasselbe gilt für die Wahl der Farbe. Während wir bei dunklen Schuhen oft gar nicht so schnell mitbekommen wie viel Dreck sie bereits eingefangen haben, nimmt ein weißer Schuh einem sehr schnell den ein oder anderen Untergrund übel.

Bei allen Schuhen gilt jedoch eine Regel. Ist der Schuh erst einmal verschmutzt, sollte mit der schonendsten Reinigung begonnen werden. Hat das keine Wirkung, können wir noch immer die größeren Geschütze auffahren.

Nicht gleich mit Kanonen auf Schuhe schießen

Jeder kennt den Spruch, dass man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen sollte, dasselbe gilt für unsere besohlten Begleiter. Oftmals ist der Fleck gar nicht so schwer wieder loszuwerden wie zuerst gedacht.

Es empfiehlt sich daher den Schuh, sowohl Material wie auch Sohle, erst einmal vom groben Schmutz zu befreien. Gerade bei glatten Oberflächen reicht dafür schon ein normales, feuchtes Tuch ohne Reinigungsmittel, mit dem wir vorsichtig den Dreck abwischen können. Genügt dieses nicht, bewährt sich oft der Einsatz einer passenden Reinigungsbürste, die gerade bei rauen Oberflächen etwas stärker auf das Material einwirken kann. Im besten Fall ist damit das Problem bereits erledigt und nach einem kurzen Trocknen ist vom einst ärgerlichen Fleck nichts mehr zu sehen.

Ein Schritt nach dem anderen

Sollte dies nicht funktionieren, können wir einen Schritt weitergehen und einen geeigneten Schuhreiniger nutzen. Für dieses Problem haben auch wir unseren Schaumreiniger clean shoes - Universalreiniger für Schuhe entwickelt, da wir als Outdoor-aktive Menschen oft mit hartnäckigerem Schmutz zu tun haben und wissen, wie ärgerlich es ist, wenn Produkte nicht halten, was sie versprechen.

Ein Schaumreiniger sollte an dieser Stelle immer nach den Herstellerhinweisen gebraucht werden. Bei empfindlichem Material lohnt sich auch ein kurzer Test des Mittels an einer unauffälligen Stelle, um die Reaktion zu prüfen. Der Schaum wird bei diesem Reinigungsschritt auf ein Tuch oder einem Schwamm aufgetragen (bitte nicht zu viel verwenden – Walnuss-groß reicht hier vollkommen aus) und die verschmutzten Stellen eingerieben. Danach wird dasselbe beim ganzen Schuh durchgeführt, damit das Reinigungsergebnis am Ende gleichmäßig ist. Auch die Sohle kann damit gereinigt werden, wenn das Mittel nichts Gegenteiliges ausweist. Unser Schaumreiniger besitzt dabei noch pflegende Inhaltsstoffe, die Fasern und Synthetik-Material elastisch halten, dem Leder Feuchtigkeit zurückgeben und vor Austrocknung schützen.

Bei stark verschmutzten Textilschuhen kann das Tuch oder der Schwamm auch gerne vor Gebrauch mit Wasser angefeuchtet werden. Bei Echtleder sollte das Befeuchten mit Wasser vermieden werden, um das Aufsaugen von Wasser im Material zu vermeiden.

Ist die Reinigung erfolgt und das Ergebnis zufriedenstellend, so sollte der Schuh vor Gebrauch gut durchtrocknen. Glattleder sollte anschließend noch poliert werden, um dem Material wieder Glanz zu verleihen.

Während Rauleder mit einer Bürste vorsichtig wieder aufgeraut werden muss, um keine Fleckenbildung entstehen zu lassen. Wenn die Fasern des Rauleders nicht ausgerichtet sind, spricht man von einer Fleckenbildung. Es entstehen helle und dunkle Stellen.

Die Kanone ist des Schuhs Ende

Bitte nehmen Sie Abstand davon bei starken Verschmutzungen Reinigungschemikalien oder Scheuermittel zu verwenden, dies greift das Material des Schuhs an, im schlimmsten Fall ist danach ihr besohlter Begleiter nicht mehr zu retten. Auch gehören Lederschuhe nicht in die Waschmaschine, auch Textilschuhe haben teilweise als Innenfutter Leder. Selbst Handwaschgänge können dem ansonsten robusten Material großen Schaden zufügen und den guten Treter vorzeitig in den Schuhhimmel befördern.

Und so schließt sich der Kreis

Und sieht nun der Schuh aus, wie neu, beginnen wir auch wieder an genau diesem Punkt. Die schönen, sauberen Schuhe bedürfen einer neuen Imprägnierung, wozu Sie erneut ein Imprägnierspray auftragen sollten.

Natürlich lassen wir Sie an dem Punkt auch nicht im Regen stehen, wäre doch zu schade um die soeben erneut sauberen Schuhe. ? Wenn Sie noch Fragen zum Thema haben oder Interesse an unserem Produkt, welches wir mit viel Mühe und einem hohen Erfahrungsschatz für Sie und uns entwickelt haben, scheuen Sie nicht uns anzuschreiben oder anzurufen. Wir helfen Ihnen gerne weiter, damit sie auch morgen noch gut gekleidete Füße Ihr Eigen nennen können.

Wir wünschen Ihnen stets sauberes und trockenes Schuhwerk.

Kommen Sie gut durch den Herbst.

Ihr Team um die Marke Solutionar

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
clean shoes - Universalreiniger für Schuhe - Schaumreiniger clean shoes - Universalreiniger für Schuhe -...
Inhalt 0.15 Liter (7,99 € * / 0.1 Liter)
11,99 € *
protect sneakers Imprägnierung für sneaker Imprägnierspray protect sneakers Imprägnierung für sneaker...
Inhalt 0.25 Liter (5,20 € * / 0.1 Liter)
12,99 € *
protect wear Imprägnierung für Kleidung Imprägnierspray protect wear Imprägnierung für Kleidung...
Inhalt 0.25 Liter (6,00 € * / 0.1 Liter)
14,99 € *